Einleitung
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. An dieser Stelle möchten wir dich daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Wir informieren dich darüber, welche Daten wir von dir erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir dich über deine Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen dir mit, an wen du dich bei Fragen wenden kannst.
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Um sich hinsichtlich des aktuellen Stands unserer Datennutzungsbestimmungen zu informieren, sollte diese Seite regelmäßig aufgerufen werden. Ob Änderungen erfolgt sind, erkennst du unter anderem daran, dass der „Stand“ am Ende dieses Dokumentes aktualisiert wurde.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Wir, die Greentube Betting Malta Limited (nachfolgend: „GREENTUBE“, „wir“ oder „uns“), sind als Verantwortlicher im Sinn der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen auf unserer Webseite und der damit verbundene Datenverarbeitung zu bezeichnen.Umfassende Angaben zu unserem Unternehmen sind im Impressum zu finden.
Greentube Betting Malta Limited
W Business Centre, Level 4, Dun Karm Street
Birkirkara BKR 9033
Malta
Tel.: +356 2065 0200
E-Mail: Office.malta@greentube.com
Datenschutzbeauftragter
Fragen zur Verarbeitung deiner Daten kannst du an den Datenschutzbeauftragten der GREENTUBE richten. Du kannst den Datenschutzbeauftragten unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:E-Mail-Kontakt: dpo@greentube.com
Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Zweck der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung durch GREENTUBE dient im Wesentlichen folgenden Zwecken.- Durchführung des Wettvertrags, d. h. zum Zwecke der Vertragsabwicklung. Hier sind auch externe Dienstleister eingebunden bspw. Auskunfteien, Bezahldienste oder staatliche Organisationen. Diese erhalten deine Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang und werden durch diese zweckgebunden verarbeitet.
- Verarbeitung zum Schutz der Spieler und zur Bekämpfung der Glückspielsucht im Zusammenhang mit dem zentralen Sperrsystem „OASIS“. In diesem Sperrsystem werden personenbezogene Daten gesperrter Personen verarbeitet. GREENTUBE stellt Abfragen an das Sperrsystem OASIS, um gesperrte Spieler vom Spielbetrieb auszuschließen.
- Beim Aufruf der Webseite werden Daten/Informationen zwischen deinem verwendeten Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hier fallen auch personenbezogene Daten an. Diese Daten werden u. a. zur Verbesserung unserer Website, zur Gewährleistung der Datengenauigkeit, des Datenschutzes und der Datensicherheit, zur Anzeige von Werbung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Spielerschutz, Glücksspiel, Geldwäschebekämpfung, Betrugsbekämpfung, verantwortungsbewusstes Spielen) verwendet, was manchmal ein gewisses Maß an halb automatischer Entscheidungsfindung erfordert.
2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Durchführung unserer Leistungen erforderlich ist und uns eine Rechtsgrundlage hierfür vorliegt. Folgende Datenkategorien werden durch uns verarbeitet:- Personenangaben/ Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum, Mobilnummer)
- Kontaktdaten (Adresse, E-Mail)
- Bankdaten (IBAN)
- Vertragsdaten (Kundenprofile, Historie)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse, Browsertyp, Standort)
- evtl. Nutzungsdaten / Trackingdaten
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Soweit wir für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eine Einwilligung von dir einholen, dient uns Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages zwischen dir und uns erforderlich sind, dient uns Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. im Rahmen des Registrierungsprozesses) erforderlich sind.Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist, wie z. B. die Einhaltung geltender Vorschriften, einschließlich in den Bereichen Glücksspiel und verantwortungsbewusstes Spielen, Finanzen, Geldwäschebekämpfung und Betrugsbekämpfung, dient uns Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von dir oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient uns Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, z. B. zur Betrugsbekämpfung, zur Untersuchung verdächtigen Verhaltens, um unser Unternehmen vor Risiken und Betrug zu schützen, dient uns Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Grundsätzlich geben wir ohne dein ausdrückliches Einverständnis keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Sofern wir im Rahmen der Verarbeitung deine Daten dennoch gegenüber Dritten offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt auch dies ausschließlich auf Grundlage einer der genannten Rechtsgrundlagen.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung deiner Daten sorgfältig ausgewählter externer Dienstleister. Sollten im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so erfolgt dies auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO. Unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt, an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Wir beauftragen nur solche Auftragsverarbeiter, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so getroffen werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen von DS-GVO und BDSG erfolgt und den Schutz deiner Rechte gewährleistet.
6. Datenübermittlung in Drittstaaten
Die DS-GVO gewährleistet ein innerhalb der Europäischen Union gleich hohes Datenschutzniveau. Bei der Auswahl unserer Dienstleister und Kooperationspartner setzen wir daher nach Möglichkeit auf europäische Partner, wenn deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen. Nur in Ausnahmefällen werden wir Daten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeiten lassen.
Wir lassen eine Verarbeitung deiner Daten in einem Drittland nur zu, sofern die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllt sind.
Wir weisen darauf hin, dass die USA seit dem 10. Juli 2023 grundsätzlich als sicherer Drittstaat angesehen werde und ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragen in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien, wie die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, verfügt.
7. Empfängerkategorien
Innerhalb unsers Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und Abteilungen personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke benötigen. Daneben bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln deine personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger. Diese können z. B. sein:
- Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server
- Entwicklungsdienstleister für Programmierung, Entwicklung, Wartung und Support von Software-Anwendungen
- Betreiber von sozialen Medien für die Bereitstellung von Social Plugins
- Zahlungsdienstleister
- Dienstleister zur Alters- und Identitätsfeststellung sowie Dienstleister für die Geldwäschebekämpfung oder andere Dienstleister für die Betrugs- und Geldwäscheprävention
- Kooperationspartner
Sofern externe Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, sind diese nach Artikel 28 DS-GVO vertraglich verpflichtet.
8. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Tätigkeiten, die erhebliche rechtliche Auswirkungen haben können, wie z. B. Entscheidungen auf der Grundlage von Profilerstellung, werden nicht automatisch durchgeführt und erfordern immer ein menschliches Eingreifen und/oder eine endgültige Überprüfung und Entscheidung durch eine Person.
9. Sichere Datenübertragung
Unsere Seiten nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutz bei Minderjährigen
Unser Angebot richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Wir möchten keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren erheben. Sollten uns personenbezogene Daten von unter 18-jährigen übermittelt werden, werden wir diese Daten löschen und nicht weiterverarbeiten, sobald uns die Minderjährigkeit bekannt wird.
Cookies
1. Verwendung von Cookies und jeweilige Rechtsgrundlage
Auf unseren Webseiten werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Webseite auf deinem Computer oder Mobilgerät hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung deines Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise deine Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Webseite oder deine dort getroffenen Eingaben.
Unsere Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise ist unserer Cookie-Richtlinie zu entnehmen:
- Unbedingt notwendige Cookies
- Performance-Cookies
- Funktionsbezogene Cookies
- Marketing-Cookies
Bei Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
2. Widerspruchsmöglichkeit
Du kannst jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf deinem Endgerät löschen. Wenn du den Einsatz von Cookies verhindern möchte, kannst du die Annahme von Cookies in deinem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, kannst du der Anleitung deines Browser-Herstellers entnehmen. Zudem kannst du deine Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Um dies zu tun, ändere bitte die Einstellungen durch Anklicken der „Cookie Einstellungen“ am Ende der Cookie-Richtlinie auf unserer Webseite.
Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Wettkonto und Registrierung
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Registrierung und der Login dienen dem Zweck, eine Online-Wett-Funktion bereitzustellen. Dazu zählt u. a. ein vereinfachter Abschluss von Wettverträgen. Die personenbezogenen Daten werden primär zum Zweck der Authentifizierung, Autorisierung, Ablaufsteuerung und Kontaktaufnahme genutzt.
2. Datenkategorien personenbezogener Daten
- Identitätsdaten (Vorname, Nachname, Geburtsname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit)
- Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Finanzdaten (IBAN, PayPal etc.)
- Vertragsdaten (Spielhistorie, Transaktionsdaten)
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Erfüllung eines Vertrags), da die Registrierung und der Login-Bereich zur Erfüllung des Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Weiterhin ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO (gesetzliche Verpflichtung) i. V. m. § 8 Abs. 1, § 23 Abs. 1 GlüStV.
4. Dauer der Speicherung
Wir behalten deine Daten nur so lange, wie wir sie für die jeweilige Verarbeitungszwecke benötigen, außer es stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen der Löschung entgegen.
5. Widerspruchsmöglichkeit
Ein registrierter Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die dort über ihn gespeicherten Daten können vom Nutzer jederzeit abgeändert werden.
2. Verarbeitung zum Spielerschutz
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zum Schutz der Spieler und zur Bekämpfung der Glücksspielsucht sind wir verpflichtet, spezifische Maßnahmen durchzuführen und an das zentrale Sperrsystem OASIS zu melden. Wir werten in diesem Zusammenhang mithilfe des Präventionstools Mentor das Spielverhalten nach Auffälligkeiten aus. Darüber hinaus stellen wir Abfragen an das Sperrsystem OASIS, um gesperrte Spieler vom Spielbetrieb auszuschließen. Zur Überwachung des anbieterübergreifenden Einzahlungslimits werden deine Daten an die länderübergreifende Zentraldatei LUGAS übermittelt. Für Anbieter von Glücksspielen im Internet ist der Anschluss und die Übermittlung bestimmter Kundenaktivitäten an dieses übergeordnete Glücksspielaufsichtssystem verpflichtend.
2. Datenkategorien personenbezogener Daten
- Identitätsdaten (Vorname, Nachname, Geburtsname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Aliasname)
- Anschrift, Geburtsort
- Biometrische Daten (Lichtbild)
- Vertragsdaten (Grund der Sperre, Dauer der Sperre, die meldende Stelle, Dokumentation, Spielhistorie)
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art 6 Abs. 1 lit b DS-GVO (Vertragserfüllung), Art 6 Abs 1 lit c DS-GVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen) sowie Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO (Wahrung überwiegender berechtigter Interessen des Verantwortlichen). Das überwiegende berechtigte Interesse besteht darin, die rechtlichen Vorgaben im Bereich Spielerschutz umzusetzen und nachweisen zu können. Die Auswertung des Spielverhaltens dient der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Geldwäscheprävention sowie der Suchtprävention gemäß GlüStV 2021.
4. Dauer der Speicherung
Wir behalten deine Daten nur so lange, wie wir sie für die jeweilige Verarbeitungszwecke benötigen, außer es stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen der Löschung entgegen.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
• Präventionstool Mentor: Das Tool wird von unserem Auftragnehmer neccton GmbH betrieben. Weiter Informationen zum Datenschutz bei neccton findest duunter: https://www.neccton.com/policy.html
• Sperrdatei OASIS: der Betreiber der Sperrdatei ist das Regierungspräsidium Darmstadt, Luisenplatz 2 in 64283 Darmstadt.
• Zentraldatei LUGAS: Betreiber der länderübergreifenden Zentraldateien ist die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder AöR (GGL), Hansering 15, 06108 Halle (Saale). Weitere Informationen zum LUGAS-System findest du unter https://www.gluecksspiel-behoerde.de/de/aufsichtssysteme/zentraldateien-fuer-einzahlungslimitierung-und-parallelspielverhinderung-limitdatei-und-aktivitaetsdatei.
3. Alters- und Identitätsprüfung
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir sind im Rahmen der Registrierung auf unserer Webseite gesetzlich aufgrund des Glückspielstaatsvertrags und des Geldwäschegesetzes zur Altersverifikation und einer Identitätsfeststellung verpflichtet, um die Spielteilnahme von Minderjährigen oder gesperrten Spielern zu verhindern. Weiterhin sind wir nach dem Geldwäschegesetz zur Identitätsfeststellung verpflichtet.
2. Datenkategorien personenbezogener Daten
- Identitätsdaten (Vorname, Nachname, Geburtsname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit)
- Evtl. Bild- und Tonaufnahmen für Video-Ident
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (vorvertragliche Maßnahme bzw. Vertragserfüllung), da wir die Daten benötigen, um den Wettvertrag abschließen zu können. Weiterhin ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung), um den Vorschriften des Glückspielstaatsvertrags und des Geldwäschegesetzes nachzukommen. Zusätzlich ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) zu beachten, soweit du diese erteilt hast.
4. Dauer der Datenverarbeitung
Wir behalten deine Daten nur so lange, wie wir sie für die jeweilige Verarbeitungszwecke benötigen, außer es stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen der Löschung entgegen.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Bei der Eröffnung deines Wettkontos überprüfen wir mithilfe folgender Unternehmen und Methoden dein Alter und deine Identität:
- SCHUFA Holding AG: Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden. Die SCHUFA verwendet die uns übermittelten Daten nicht für weiteres Scoring oder bei Bonitätsbewertungen.
- IDnow GmbH: Auenstr. 100, 80469 München. Nähere Informationen zur Tätigkeit von IDnow können unter https://www.idnow.io/de/datenschutzerklaerung/ eingesehen werden. IDnow ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und rechtskonform mit dem Geldwäschegesetz (GWG). Während des Legitimationsprozesses über Video-Ident werden u. a. folgende Daten verarbeitet: Bildaufnahmen von dir und deinem Ausweisdokument, Bild- und Tonaufnahmen des Gesprächs zwischen dir und den Mitarbeitern im Servicecenter. Dieser Datenverarbeitung stimmstdu vor Beginn des Legitimationsprozesses zu.
- Symphonic Solutions Ltd: 8 Hermitage Street, Paddington, London. W2 1BE. Nähere Informationen zur Tätigkeit von Symphonic Solutions Ltd. können unter https://www.sphonic.com/privacy-policy eingesehen werden.
- SEON Technologies Kft: Zur Betrugsbekämpfung setzen wir ein Software-gestütztes Anti-Fraud-Management-System der Firma SEON Technologies Kft, Rákóczi út 42, 1072 Budapest, Ungarn ein. Das Verfahren wird durch SEON in unserem Auftrag durchgeführt. Die von Ihnen im Registrierungsprozess angegebenen Daten, wie E-Mail, Passwort, Name, Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft, PLZ und Wohnort, Mobiltelefon-Nummer sowie IPAdresse und DeviceID werden an SEON übermittelt. Gegebenenfalls werden auch öffentlich verfügbare Informationsquellen herangezogen. Im Rahmen der Datenverarbeitung werden die Identität der Kunden überprüft und betrügerische Transaktionen aufgezeigt.
4. Erhöhung des Einzahlungslimits
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Als registrierter Spieler hast du die Möglichkeit, dein gesetzliches Einzahlungslimit zu erhöhen. Wenn du dich freiwillig für diesen Schritt entscheidest, gibt es zwei mögliche Verfahren, nämlich die automatisierte oder manuelle Bonitätsprüfung.
Automatisierte Bonitätsprüfung
Indem du ein Limit höher als das gesetzlich festgelegte Limit von 1.000 Euro in deinem Spielerkonto beantragst, initiierst du den automatisierten Bonitätsprüfungsprozess, der von der SCHUFA Holding AG durchgeführt wird. Als Ergebnis dieser Prüfung erhalten wir von der SCHUFA entweder eine Bestätigung (OK) oder eine Ablehnung (Nicht-OK).
Laut SCHUFA nimmt die SCHUFA-Glücksspielauskunft keinerlei Einfluss auf eine weitere Bonitätsbewertung. Es wird lediglich der Hinweis gespeichert, dass ein Glücksspielanbieter eine Information bei der SCHUFA angefragt hat und ggf. welcher Scorewert übermittelt wurde. Dies soll der Transparenz gegenüber Nutzerinnen und Nutzern dienen.
Manuelle Bonitätsprüfung
Neben der automatisierten Bonitätsprüfung steht es registrierten Spielern frei, sich einer manuellen Überprüfung zu unterziehen. In diesem Zusammenhang kann unsere Spielerschutz-Abteilung gegebenenfalls bestimmte Dokumente anfordern, darunter Einkommensteuerbescheide, alternative Einkommensnachweise sowie Bankauszüge. Diese Unterlagen sind erforderlich, um eine umfassende Beurteilung deiner finanziellen Situation durchführen zu können.
2. Datenkategorien personenbezogener Daten
- Identitätsdaten (Name, Vorname, Adresse)
- Finanzdaten (Bankverbindung)
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen dieser Datenübermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO(Vertragserfüllung) und Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Übermittlungen auf der Grundlage von Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Glücksspielanbieters oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient insbesondere der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zum Spielerschutz und zur Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bei Glücksspiel, etwa im Rahmen einer beabsichtigten Limiterhöhung.
Die Übermittlung von Dokumenten im Rahmen der manuellen Überprüfung erfolgt freiwillig und auf Basis Deiner Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO). Die anschließende Verarbeitung erfolgt auch in diesem Fall auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit b und f DSGVO.
Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, uns diese Unterlagen zu übermitteln. Ohne Bereitstellung dieser Daten werden wir in der Regel unsere gesetzliche Aufgabe (Beurteilen deiner Leistungsfähigkeit) nicht wahrnehmen können und dich von der manuellen Limiterhöhung ausschließen müssen.
4. Dauer der Datenverarbeitung
Wir speichern deine Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung (z. B. die Bearbeitung deines Anliegens oder von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. zur Rechtsverteidigung) notwendig ist.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
- SCHUFA Holding AG: Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden. Die SCHUFA verwendet die uns übermittelten Daten nicht für weiteres Scoring oder bei Bonitätsbewertungen.
5. Betrug- und Geldwäscheprävention
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Um verdächtige Transaktionen und Aktivitäten zu identifizieren und zu verhindern, werden umfangreiche Datenanalysen und -prüfungen durchgeführt, um mögliche betrügerische oder illegal finanzierte Aktivitäten aufzudecken. Dieser Prozess ermöglicht es uns Risiken zu minimieren und gesetzliche Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche und Betrug einzuhalten.
2. Datenkategorien personenbezogener Daten
- Finanzdaten (Zahlungseingänge- und -ausgänge, Transaktionen)
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art 6 Abs. 1 lit b DS-GVO (Vertragserfüllung), Art 6 Abs 1 lit c DS-GVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen) sowie Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO (Wahrung überwiegender berechtigter Interessen des Verantwortlichen). Das überwiegende berechtigte Interesse besteht darin, die rechtlichen Vorgaben im Bereich Geldwäscheprävention umzusetzen und nachweisen zu können. Die Auswertung des Spielverhaltens dient der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Geldwäscheprävention gemäß GlüStV 2021.
4. Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Diligex Limited Ltd.: Betreiber einer Analysesoftware mit Sitz in Malta (Mdina Road, Zebbug, ZBG 9015, Malta). Diligex stellt uns Auswertungen in ihrer Software „KYCMatic“ zur Verfügung, die uns dabei helfen, unsere Geldwäschepräventionsprozesse zu optimieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz findest du unter: https://diligex.eu/privacy-policy/
6. Zahlungsdienstleister / Kreditkartenzahlung
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zum Zweck der Einzahlung setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen Zahlungstransaktionen vorgenommen werden können. Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, die innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind.
2. Datenkategorien personenbezogener Daten
- Identitätsdaten: Name, Vorname
- Finanzdaten: IBAN, Kreditkartennummer
- Vertragsdaten: Transaktionen
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO, da die Verarbeitung der Daten für die Ein- und Auszahlung und damit für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist.
4. Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung von Finanzunterlagen wird durch gesetzliche Bestimmungen wie das deutsche Handelsgesetzbuch (HGB) oder die Abgabenordnung (AO) festgelegt und liegt bei zehn Jahren.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
- Adyen: Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels Adyen (Zahlungsarten: Mastercard, Visa, Paysafecard, ApplePay, sofort & giropay) an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Adyen N.V. Simon Carmiggeltstraat 6, 1011DJ, Amsterdam, Niederlande.
Wenn du die Bezahlung mittels Adyen ausführst, erhebt Adyen verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter, bei der du mit Adyen registriert bist. Neben den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Adyen im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten.
Adyen authentifiziert die Transaktion anschließend mithilfe des bei der Bank hierfür hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Anschließend wird der Zahlbetrag von deinem Konto auf unser Konto überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf deine Kontodaten.
Details zur Zahlung mit Adyen entnimmst du bitte den AGB und den Datenschutzbestimmungenunter: https://www.adyen.com/policies-and-disclaimer/privacy-policy - Datatrans AG: Zahlungsdienstleister für Kreditkartenzahlungen Kreuzbühlstraße 26, CH-8008 Zürich (Schweiz).
Es findet eine Datenübermittlung in ein Drittland (Schweiz) statt. Nach Art. 45 DS-GVO kann die Europäische Kommission feststellen, dass ein Drittland oder eine internationale Organisation ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Wird eine Datenübermittlung von einem Angemessenheitsbeschluss umfasst, bedarf es keiner weiteren Schutzmaßnahme. - PayPal: Online-Bezahldienst des Unternehmens PayPal Europe (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg). PayPal ist kein Auftragsverarbeiter im Sinn des Art. 4 Nr. 8 DSGVO. Es liegt eine eigene Verantwortlichkeit vor (https://www.lda.bayern.de/media/FAQ_Abgrenzung_Auftragsverarbeitung.pdf). Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal findest du unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Paysafecard: Wir nutzen auf unserer Webseite die Zahlungsdienste des irischen Unternehmens Paysafe Prepaid Services Ltd., 3rd floor, Kilmore House, Spencer Dock, Dublin 1, Irland. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch Paysafe findest du unter: https://www.paysafecard.com/de/datenschutzmitteilung/?tid=331695632977
- Trustly: Wir nutzen auf unserer Webseite die Zahlungsdienste des swedischen Unternehmens Trustly Group AB, Rådmansgatan 40, 113 57 Stockholm, Schweden. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch Trustly findest du unter: https://www.trustly.com/v1/de-DE/uber-uns/privacy-policy
- Skrill: Wir nutzen auf unserer Webseite die Zahlungsdienste Unternehmens Skrill Ltd. mit Sitz in UK, ein Unternehmen der Unternehmens-Gruppe Paysafe, (Paysafe, 1st floor, 2 Gresham Street, London, EC2V 7AD, Vereinigtes Königreich). Wir weisen darauf hin, dass eine Datenübermittlung in ein Drittland (Vereinigtes Königreich) stattfindet. Nach Art. 45 DS-GVO kann die Europäische Kommission feststellen, dass ein Drittland oder eine internationale Organisation ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Wird eine Datenübermittlung von einem Angemessenheitsbeschluss umfasst, bedarf es keiner weiteren Schutzmaßnahme. Vereinigtes Königreich (UK) gehört seit dem 31. Januar 2020 nicht mehr zu den EU-Mitgliedsstaaten. Das angemessene Datenschutzniveau wurde jedoch durch ein Angemessenheitsbeschluss bestätigt.
Weitere Informationen zum Datenschutz findest du unter: https://www.skrill.com/de/umfassende-datenschutzmitteilung/
7. Webanalyse, Monitoring und Optimierung
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Um die Performance der Website zu überwachen, Benutzererfahrungen zu verbessern und Optimierungsmaßnahmen abzuleiten, sammeln und analysieren wir die Nutzerdaten auf unserer Website. Hierbei setzen wir Analysetools und Technologien, um Informationen über Besucher, deren verhalten, Präferenzen und Interaktionen zu sammeln.
2. Datenkategorien personenbezogener Daten
• Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
• Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Die Einwilligung kann jederzeit unter Cookie-Einstellungen oder über die Einstellungen in deinem Browser widerrufen werden.
4. Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
- Optimove: Es findet eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an die Mobius Solutions Ltd. Adgar 360 Tower, 33rd Floor, 2 Hashlosha Street, Tel Aviv, 6706054, Israel statt. Es findet eine Datenübermittlung in ein Drittland (Israel) statt. Nach Art. 45 DS-GVO kann die Europäische Kommission feststellen, dass ein Drittland oder eine internationale Organisation ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Wird eine Datenübermittlung von einem Angemessenheitsbeschluss umfasst, bedarf es keiner weiteren Schutzmaßnahme. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du unter: https://www.optimove.com/privacy-policy
- Adjust: ein Produkt der Firma Adjust GmbH, Saarbrücker Str. 38a, 10405 Berlin.
Adjust erhebt und verarbeitet Daten für die Bereitstellung von mobilen Analytics- und Attribution Services für unsere AdmiralBet-App und ermöglicht uns damit, unsere Marketing-Performance zu verfolgen, um sie mit unseren Kampagnen zu vergleichen und zu verstehen. Die durch den Einsatz erfassten Informationen werden dazu verwendet, die Funktion und Nutzung der App zu analysieren, indem beispielsweise aggregierte Auswertungen und Grafiken zur Anzahl der Besuche und Anzahl der pro Nutzer aufgerufenen Seiten erstellt werden. Nähere Informationen findest du unter folgendem Link: https://www.adjust.com/terms/privacy-policy/ (Punkt 4.)
- Google-Dienste: Wir nutzen verschiedene Dienste der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Bitte beachten Sie, dass, wenn wir Dienste von Google einsetzen, wie z. B. Analysetools und Werbetechnologien, personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Weitere Informationen dazu finden Sie in Google’s Privacy & Terms. Durch die Einbindung von Google-Diensten können personenbezogene Daten durch Google verarbeitet werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten auch außerhalb der EU/des EWR in sogenannten Drittstaaten verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass USA seit dem 10. Juli 2023 grundsätzlich als sicherer Drittstaat angesehen werden und ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien, wie die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, verfügt.
Folgende Dienste von Google nutzen wir:
- Google Tag Manager erlaubt die vereinfachte Einbindung verschiedener Skripte zur Webanalyse und zum Remarketing in die eigene Webseite. Es handelt sich nicht um einen Tracking-Dienst im eigentlichen Sinn. Der Google Tag Manager reicht Daten lediglich weiter und verarbeitet diese nicht selbst.
Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Für die weitere Datenverarbeitung ist Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Informationen findet duunter: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html. - Google Analytics verwendet Cookies zur Website-Analyse und speichert die Daten auf Servern in den USA. Wir nutzen jedoch die IP-Anonymisierung, um Deine Privatsphäre zu schützen. Deine IP-Adresse wird gekürzt und nicht mit anderen Google-Daten verknüpft. Google wertet die Daten in unserem Auftrag aus, um Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
- Facebook Custom Audience: Innerhalb unserer Webseite wird das sogenannte Facebook-Pixel, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA oder für den EU-Raum von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (Facebook), eingesetzt. Wenn du unsere Webseite besuchst, wird über das Zählpixel (Facebook-Pixel) eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch u. a. von deinem Browser die Information, dass von deinem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wenn du Facebook-Nutzer bist, kann Facebook hierdurch den Besuch unserer Internetseiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wir können lediglich auswählen, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll.
Details zur Funktionsweise sind auf der Webseite von Facebook abrufbar: https://www.facebook.com/business/help/610516375684216
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
8. E-Mails und Push Benachrichtigungen
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Für den Versand von sogenannten „transaktionalen“ E-Mails (wie z. B. Bestellbestätigungen und weiteren E-Mails, die vom Shop-System oder Webserver versendet werden) sowie für Direktwerbung (Newsletter etc.) nutzen wir den E-Mail-Dienst Twilio Sendgrid. Für den Zweck der Analyse enthalten die versandten E-Mails ein sogenanntes Tracking-Pixel. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mithilfe von SendGrid erkennen, ob und welche Links in der Nachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen deine Klicks gezählt werden können.
2. Datenkategorien personenbezogener Daten
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse)
- Vertragsdaten (Transaktionen auf Deinem Konto)
- Trackingdaten (IP-Adresse, Klick-Verhalten)
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO für die Zusendung des Newsletters. Weiterhin ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung für die Aussendung von E-Mails / Push Benachrichtigungen beim Newsletter / Direktwerbung § 7 UWG. Die vor- und nachgelagerte Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, dem sogenannten berechtigten Interesse. Unser Interesse besteht darin die Vorbereitung von Versand, die Pflege von Sperrlisten und die Abmeldungen zu organisieren.
Bei E-Mails, die an registrierte Nutzer versendet werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Du erhältst auf diesem Wege Informationen, die Gegenstand unserer vertraglichen Leistungen (u. a. transaktionale E-Mails) sind.
4. Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten für die Dauer deines Newsletter- und Push-Abonnements. Solltest du den Newsletter / Push Benachrichtigung abbestellen oder es gibt einen sonstigen Grund für eine Beendigung des Abonnements (Zustellprobleme), speichern wir die Daten noch für eine Dauer von bis zu drei Jahren.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Es findet eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an folgende Dienstleister statt:
- SendGrid Inc.: 1801 California Street, Suite 500, Denver, Colorado 80202 USA. Wir nutzen SendGrid für die Abwicklung und spätere Auswertung des Newsletter-Versands sowie für den Versand von Transaktionsmails.
Wir haben mit SendGrid eine vertragliche Vereinbarung zur Verarbeitung der Daten i. S. d. Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Das angemessene Datenschutzniveau ist durch die entsprechende Data-Privacy-Framework-(DPF)-Zertifizierung gewährleistet: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TNLbAAO&status=Active
- Xtremepush Limited: 34-37 Clarendon Street, Dublin, D02 DE61, Ireland. Ein Service für Push Benachrichtigungen.
6. Widerspruchsmöglichkeit
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du den Link zur Abmeldung am Ende eines jeden Newsletters verwendest oder uns unter der E-Mail: hilfe@admiralbet.de kontaktierst. Deine Push Benachrichtigungen kannst du direkt in deinem Webbrowser deaktivieren.
9. Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden ist, beachte bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
10. Bereitstellung der Webseite und Log-Files
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System, d. h. der Webserver, automatisiert Informationen vom System des aufrufenden Rechners bzw. Endgeräts des Nutzers. Aufgrund dieser Verarbeitung ist es uns möglich, den reibungslosen Verbindungsaufbau und komfortable Nutzung der Webseite zu gewährleisten sowie die Auswertungen der Systemsicherheit und -stabilität vorzunehmen.
2. Datenkategorien personenbezogener Daten
Folgende personenbezogene Daten werden hierbei von uns erhoben:
- IP-Adresse des Computers von dem die Anfrage abgeschickt wurde,
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
- das Betriebssystem des Endgeräts des Nutzers,
- den Internet-Service-Provider des Nutzers,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- die vorherige Webseite, von welcher der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist.
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Speicherung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in den oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung. Wenn die Darstellung der Vorbereitung eines Vertrags dient, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung), wie die Internetanforderungen nach § 4 Abs. 5 GlüStV.
4. Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
11. Kontaktaufnahme per E-Mail / Telefon / Chat
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Du kannnst mit uns entweder über unseren Chat auf der Website oder über unsere E-Mail-Adresse Kontakt aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders gespeichert.
2. Datenkategorien personenbezogener Daten
Folgende Daten verarbeiten wir im Rahmen der Kontaktaufnahme:
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse)
- Trackingdaten (IP-Adresse, Zeitstempel)
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse von uns als Verantwortliche). Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
4. Dauer der Speicherung
Wir werden deine Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, löschen, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden.
5. Widerspruchsmöglichkeit
Du kannst jederzeit der Datenverarbeitung widersprechen. Der Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten:
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Gegebenenfalls können wir dann dein Anliegen jedoch nicht vollständig bearbeiten.
12. Weitere Services
- Google Fonts: Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts, von Google. Der Dienstanbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web-Fonts in Deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wenn dein Browser Web-Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt. Weitere Informationen findest du unter https://fonts.google.com/ und https://policies.google.com/privacy.
Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns hast du folgende Rechte:
1. Recht auf Auskunft
Dir steht ein Auskunftsrecht hinsichtlich der über dich gespeicherten personenbezogenen Daten zu. Darüber hinaus hast du hiernach Anspruch auf Auskunft, über die in Art. 15 DS-GVO aufgezählten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Recht auf Löschung
Zudem hast du das Recht auf Berichtigung und Vervollständigung personenbezogener Daten nach Maßgabe von Art. 16 DS-GVO sowie Löschung deiner personenbezogenen Daten, wenn die Voraussetzungen von Art. 17 DS-GVO gegeben sind.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen nach Art. 18 DS-GVO kannst du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einschränken.
4. Recht auf Löschung
Du kannst bei Vorliegen von einem der Gründe aus Art. 17 Abs. 1 DS-GVO von uns die unverzügliche Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, es besteht eine Ausnahme von der Löschpflicht nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO.
5. Recht auf Unterrichtung
Hast du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Dir steht gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach Art. 20 DS-GVO hast du das Recht, von uns die dich betreffenden personenbezogenen Daten in maschinenlesbarem Format zu erhalten und die Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 lit. a DS-GVO vorliegen, oder zu erwirken, dass deine personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und keine Freiheiten und Rechte anderer Personen dadurch beeinträchtigt werden. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse, oder zur Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist.
7. Widerspruchsrecht
Du hast gem. Art. 21 DS-GVO das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die deiner Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Du hast jederzeit das Recht, deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung mit Erklärung gegenüber der ASW zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Du hast nach Maßgabe des Art. 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden findest du unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
10. Wie kannst du die vorstehenden Rechte ausüben?
Alle der oben beschriebenen Betroffenenrechte kannst du gegenüber der GREENTUBE geltend machen, wenn du dein konkretes Begehren an die folgenden Kontaktdaten richten:
Bitte beachte, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Für spezielle Anfragen kannst du zudem auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten (siehe Punkt „Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten“) wenden. Die dabei angesprochenen Themen und Inhalte unterliegen dabei der strikten Vertraulichkeit.