Wetten auf die Deutsche Fußball-Bundesliga
Bundesliga Wetten und AdmiralBet? Das gehört einfach zusammen! Wir kombinieren das aufregende Gefühl des Mitfieberns mit attraktiven Bundesliga-Wettquoten. Die Vielfalt unserer angebotenen Wetten machen jeden Spieltag zum Erlebnis – zum Beispiel, wenn sich die 4 Marktwertkönige, Bayern München, Bayer 04 Leverkusen, RB Leipzig und Borussia Dortmund, im Titelduell spielerische Glanzmomente liefern. Oder immer dann, wenn ein nicht ganz so finanzstarker Klub die Königsriege sprengt – wie 24/25 die Eintracht Frankfurt mit Platz 3, der SC Freiburg auf den 5. Rang und der 1. FSV Mainz 05 mit den starken 6. Tabellenrang. Besonders lieben wir es auch, wenn traditionsreiche Aufsteiger, diese Saison der 1. FC Köln und der HSV, (erfolgreich?) um den Ligaverbleib kämpfen!
Das Beste: Wir covern während der Saison 2025/26 alle Spiele und geben dir Instrumente in die Hand, mit denen du deine Wette ganz auf deine Bedürfnisse abstimmen kannst. Für Wetten auf die Bundesliga ist AdmiralBet also genau dich richtige Anlaufstelle für dich. Du siehst gerade ein Spiel live und ahnst, was als Nächstes passieren könnte? Dann ist die Livewette die ideale Kategorie für dich. Du hast dich vor einem Spieltag bestens über Form- und Verletzungsstatus der Teams informiert und vergangene Aufeinandertreffen gecheckt? Dann verbinde doch gleich mehrere Ergebnistipps zu einer Kombi-Wette.
Oder wähle eine bei vielen Spieler:innen populäre Kombi – womöglich sogar mit einem von uns hinzugefügten Kombi- bzw. Quoten-Boost bei Hot Tickets mit satten Extraprozenten! Besonders Mutige sind auch gern bei unseren Bundesliga-Saison-Wetten am Start („Wer wird deutscher Meister?“).
Wofür auch immer du dich entscheidest: Die Toolbox für Bundesliga-Wetten bei AdmiralBet ist riesig – und in Sachen Bundesliga Wettquoten sind wir im Branchenvergleich ganz vorn dabei.
Bundesliga Eckdaten
- Ligahöhe: erste bzw. oberste Liga
- Teams: 18
- Rekordmeister: FC Bayern München (34 Titel)
- Amtierender Meister: FC Bayern München
- Amtierender Torschützenkönig: Harry Kane (FC Bayern München, 26 Tore)
- 5-Jahres-Wertung: Platz 4 (hinter England, Spanien und Italien)
- Gesamtmarktwert aller Spieler: ca. 4,33 Milliarden Euro
- Wertvollster Spieler: Jamal Musiala (Bayern München) mit 140 Mio. Euro
Eine Liga der Spitzenklasse
Warum auf die Deutsche Bundesliga wetten, wenn man bei AdmiralBet auch auf internationale Topligen, wie die englische Premier League, die italienische Serie A oder die spanische La Liga, tippen kann? Zu Hause ist es nun mal am schönsten. Und überhaupt: Sportlich muss sich die Deutsche Bundesliga vor keiner Liga der Welt verstecken.
Zum Start der Saison 2025/26 lagen mit den Bayern (Platz 2), Leverkusen (Platz 7) und Dortmund (Platz 8) 3 deutsche Teams im Spitzenfeld der UEFA-Klubrangliste. Mit Jamal Musiala von Bayern München mit einem Marktwert von rund 140 Millionen Euro sowie seinem Klubkollegen Michael Olise mit 100 Millionen Euro Marktwert kicken auch 2 der wertvollsten Spieler überhaupt in der höchsten deutschen Liga.
Bundesliga-Wetten sind auch aufgrund ihrer Dramatik beliebt. Ein Beispiel aus der Saison 2024/25: der packende Kampf um die Champions-League-Plätze am letzten Spieltag. Vor dem Finale lagen Eintracht Frankfurt (Platz 3) mit 57 Punkten, der SC Freiburg (Platz 4) mit 55 Punkten und Borussia Dortmund (Platz 5) mit 54 Punkten dicht beieinander. Da Freiburg und Frankfurt direkt aufeinandertrafen, war für den BVB ein Sieg gegen Fixabsteiger Holstein Kiel Pflicht – und zwar mit mindestens 2 Toren Unterschied – um sich aus eigener Kraft den Champions League Qualifikationsplatz zu sichern. Dortmund führte früh und nutzte eine Gelb-Rot-Situation gegen Kiel, während Frankfurt zwischenzeitlich gegen Freiburg vorne lag – doch ein spätes Tor stellte den Spielstand wieder um. Am Ende gelang dem BVB ein souveräner 3:0-Erfolg und die Dortmunder sicherten sich damit den 4. Tabellenrang.
Saison 25/26: Die großen Fragen bei Bundesliga-Wetten
Tipps und Prognosen für Bundesliga-Wetten sind ein heißes Pflaster. Auch in der neuen Saison gibt es einige Faktoren, die nicht nur die Bundesliga-Wettquoten regelmäßig gehörig durcheinanderwürfeln könnten.
Bleiben die Bayern unantastbar?
Mit 27 Punkten Vorspung auf Leverkusen spielte die Truppe von Vincent Kompany während der Saison 24/25 gewissermaßen in einer eigenen Liga. Mit Luis Díaz (kam von Liverpool) und Jonathan Tah (kam aus Leverkusen) sind 2 prominente Namen neu dabei. Dem stehen die Abgänge von Kingsley Coman, Leroy Sané und Thomas Müller gegenüber. Größte Schwächung: Jamal Musiala verpasst nach seiner schweren Sprunggelenksverletzung bei der Klub-WM wohl die komplette Hinrunde. Trotzdem wird es wohl sehr schwer für die Konkurrenz.
Wie verdaut Leverkusen den Umbruch?
Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Granit Xhaka, Jonathan Tah und natürlich Erfolgscoach Xabi Alonso: Die Werkself hat im Sommer ihr komplettes Fundament verloren. Schmerzlindernd sind die Transfereinnahmen von über 300 Millionen Euro. Trotzdem: Die Neuen wie Malik Tillman (PSV Eindhoven), Jarell Quansah (FC Liverpool) werden wohl nicht reichen, um den Erfolgslauf der vergangenen Jahre fortzusetzen. Oder überraschen Neo-Trainer Erik ten Hag und sein völlig neu zusammengestelltes Team alle?
Was machen die anderen Großen – speziell der BVB, Frankfurt und Leipzig?
Bei Leipzig ist mit Ole Werner als neuen Trainer (kam aus Bremen) und Transfers wie Johan Bakayoko (PSV) eher Ruhe angesagt – auch wenn der Verlust von Stürmer Benjamin Sesko (ging für rund 76 Mio. Euro zu Manchester) schwer wiegt. Auch die Frankfurter haben mit Hugo Ekitiké ihren Knipser für stolze 95 Mio. Euro (Liverpool) zu Geld gemacht. Ob Jonathan Burkardt aus Mainz ein gleichwertiger Ersatz sein kann? Borussia Dortmund hat mit Jamie Gittens (für 56 Mio. zu Chelsea) einen der absoluten Publikumslieblinge abgegeben und sich punktuell verstärkt – u. a. mit dem jüngeren Bellingham-Bruder Jobe, der für rund 30 Mio. vom AFC Sunderland kam.
Wer könnte diese Saison besonders überraschen?
Köln ist zurück! Der amtierende Meister der 2. Bundesliga hat sich mit Spielern wie Ísak Jóhannesson (kam aus Düsseldorf) oder Jakub Kaminski (aus Wolfsburg geliehen) durchaus interessant verstärkt und spielte schon in der Vorbeitung ansehnlichen Fußball.
Umgekehrt könnte es für Union Berlin ohne Top-Scorer Hollerbach (ging zu Mainz) dieses Jahr wirklich schwer werden. Und auch Werder Bremen hat nicht nur den Verlust von Trainer Ole Werner, sondern auch Verletzungen und Abgänge wie von Torwart Michael Zetterer oder Stürmer Marvin Ducksch zu verdauen. Bei Heidenheim wäre es im verflixten 3. Jahr ohne signifikante Verstärkungen schon eine Sensation, wenn die Klasse gehalten werden kann.
Der Spielplan
An 34 Spieltagen spielen 18 Teams um die Meisterschaft. Der Anpfiff für die Bundesliga-Saison erfolgt traditionell im August, die Meisterschaft und andere Entscheidungen des deutschen Fußball-Oberhauses sehen wir im Mai des darauffolgenden Jahrs.
Die Spielstätten
In atmosphärischer Hinsicht macht der Bundesliga keiner so schnell etwas vor. Wenn Engländer:innen von bebenden Stadien und bombastischer Atmosphäre sprechen, dann blicken sie neidvoll nach Deutschland, wo in Arenen wie dem Signal-Iduna-Park in Dortmund (im Schnitt ca. 80.000 Zuschauer:innen) Spieltag um Spieltag die Post abgeht. Auch die Allianz-Arena in München ist mit einem Fassungsvermögen von circa 75.000 immer ausverkauft. Mit dem Millerntor-Stadion des FC St. Pauli feiert auch eine Arena ein Bundesliga-Comeback, die zwar nur ein Fassungsvermögen von rund 29.546 Plätzen hat, aber wie kaum ein anderes Stadion Deutschlands für Fußballtradition steht.
Die 5 größten Stadien der Deutschen Bundesliga
- Signal Iduna Park (Dortmund, Borussia Dortmund): 81.365 Zuschauer
- Allianz Arena (München, Bayern München): 75.000
- MHPArena (Stuttgart, VfB Stuttgart): 60.058
- Deutsche Bank Park (Frankfurt, Eintracht Frankfurt): 58.000
- Volksparkstadion (Hamburger SV) – ca. 57 000
Internationale Platzierungen und Relegation
Wie bereits erwähnt, gilt die Deutsche Bundesliga als eine der besten Ligen Europas. In der Fünfjahreswertung belegte Deutschland vor dem Start der Saison 2025/26 den 4. Rang.
International spielen:
- FC Bayern München, Bayer 04 Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund in der Champions League;
- SC Freiburg und VfB Stuttgart in der Europa League;
- 1. FSV Mainz 05 in der Europa Conference League.
Aus der Bundesliga absteigen müssen die 2 schwächsten Mannschaften in der Endabrechnung. Eine letzte Chance bekommt das Team auf Platz 16. Dieses Team kann sich noch im Hin- und Rückspiel der Relegation gegen den drittbesten Zweitligisten als Bundesliga-würdig erweisen.
Wettquoten für die Deutsche Bundesliga
Für noch mehr Spannung – auch außerhalb des Spielfelds – bietet AdmiralBet zahlreiche Wettmöglichkeiten und Top-Quoten für die Deutsche Fußball-Bundesliga.
Auf dem Programm stehen bei uns unter anderem folgende Wetten:
- Ergebniswetten
- Halbzeitwetten
- Langzeitwetten, z. B. Wer wird Deutscher Meister?
- Einzelwetten auf bestimmte Spiele
- Wetten auf Absteiger oder Aufsteiger
- Wetten auf die Anzahl der geschossenen Tore
- Kombiwetten aus mehreren Wetten
Tippe jetzt auf deinen Meisterfavoriten über die Bundesliga-Langzeitwette oder spiele mit höheren Quoten – dank des AdmiralBet-Quoten-Boosts!
Gut informiert mit den besten Wett-Tipps und Vorhersagen
Um dein Gefühl für den richtigen Tipp mit Hintergrundwissen zielgenauer zu machen, stellen wir dir wissenswerte Informationen und Ergebnisse zur Verfügung, die du für das Platzieren einer Bundesliga-Wette nutzen kannst.
Neben Fakten zu den jeweiligen Spieltagen und Mannschaften findest du die besten Quoten und zahlreiche Statistiken zur Deutschen Fußball-Bundesliga sowie zu vielen weiteren Ligen. Torschützenlisten, Tabellen, Spielpläne und Spielstände unterstützen dich bei deiner Entscheidung, welchen Bundesliga-Tipp du als Nächstes tätigst.
FAQ zur Deutschen Fußball-Bundesliga
Seit wann gibt es die Deutsche Fußball-Bundesliga?
Am 24. August 1963 wurde der erste Spieltag überhaupt ausgetragen – und über 300.000 Zuschauer:innen besuchten die Stadien. 5 der 16 Fußballklubs der Premierensaison sind heute noch erstklassig: Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart, 1. FC Köln, Borussia Dortmund und Werder Bremen. Den ersten Meistertitel holte der 1. FC Köln.
Wer ist Rekordmeister der Deutschen Bundesliga?
Der FC Bayern München hält seit der Einführung der Bundesliga bei 34 Meistertiteln. Dahinter folgen mit Respektabstand Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach mit jeweils 5 gewonnenen Meisterschaften.
Wer ist der Bundesliga-Spieler mit den meisten Einsätzen?
Diesen Rekord hält Karl-Heinz „Charly“ Körbel, der zwischen 1972 und 1991 unglaubliche 602 Bundesliga-Spiele bestritt – und das ausschließlich für Eintracht Frankfurt. Auf Platz 1 der noch aktiven Spieler liegt Manuel Neuer mit insgesamt 466 Spielen (Stand Sommer 22/23).
Wer ist Rekordtorjäger der Bundesliga?
Der „Bomber der Nation“, Gerd Müller, schoss insgesamt 365 Tore für die Bayern, ein Wert, dem ihm nur einer in naher Zukunft theoretisch streitig machen könnte: Robert Lewandowski. Der polnische Bundesliga-Rekordhalter für die meisten Tore in einer Saison (41 Tore) und Barcelona-Spieler müsste aber mit einem Trefferreigen in die Liga zurückkehren, um den 53-Tore-Rückstand auf Müller aufholen zu können.
Wie kann man auf die Deutsche Fußball-Bundesliga wetten?
AdmiralBet bietet nicht nur attraktive Bundesliga-Wettquoten, sondern auch eine Fülle unterschiedlicher Wettarten an. Vor allem die große Vielfalt an Livewetten während Bundesliga-Spieltagen sowie eine übersichtliche Auswahl populärer Kombi-Wetten (Hot Tickets, Quoten-Boost von bis zu 30 Prozent) sind bei zahlreichen Spieler:innen beliebt.
Gibt es bei Bundesliga-Wetten Tipps, denen man vertrauen kann?
Meinungen von Expert:innen, Statistiken und Quotenvergleiche garantieren zwar nie, dass eine Wette aufgeht, sind aber für deine Wette so essenziell wie die Sommertrainingslager der Bundesliga-Spitzenklubs. Erweitere also stets dein Bundesliga-Wissen und informiere dich vor deiner Wette darüber, wie es um den Status deines Teams, die Verletztenliste oder die Form des Gegners bestellt ist!