Asian-Handicap-Wetten: So funktionieren sie
Wir verraten dir, wie du diese beliebte Form der Handicap-Wette nutzt – und was es dabei zu beachten gilt.

Mit Handicap-Wetten gehen Buchmacher:innen auf eine Thematik ein, die bei Sportwetten gar nicht so selten vorkommt: dass ein Match-up zweier Sportler:innen oder Teams leistungsbedingt derart unausgeglichen ist, dass der Sieg des Underdogs einer großen Sensation gleichkommen würde.
Auf so eine Sensation zu setzen stellt für viele ein zu hohes Risiko dar. Was also tun, um beispielsweise auch Fans eines Außenseiters attraktive Wettoptionen zu bieten? Die Lösung: Ein ausgewähltes Team bekommt im Rahmen einer Handicap-Wette einen fiktiven Vorsprung.
Ein Beispiel: Heidenheim empfängt die favorisierten Bayern und du wettest mit dem Siegtipp Heidenheim und einem +2 (oder 2:0-Vorsprung) auf das Heimteam. In diesem Fall gewinnst du bei einer normalen Handicap-Wette, wenn:
Heidenheim gewinnt oder das Spiel unentschieden ausgeht;
die Bayern mit 1:0 als Sieger vom Platz gehen, da die Heidenheimer dank des fiktiven Vorsprungs auch bei einer 0:1-Niederlage den Gesamtscore von 2:1 erreichen.
Asian-Handicap-Wetten funktionieren im Prinzip genauso – mit einem kleinen Unterschied.
Die Besonderheit beim Asian Handicap
Endet eine Asian-Handicap-Wette mit einem Remis als Gesamtscore, bekommst du im Gegensatz zur „normalen“ Handicap-Wette dein Geld zurück!
Angewandt auf unser Beispiel Heidenheim gegen Bayern und einen 2:0-Vorsprung des Heimteams samt Siegtipp Heidenheim würde das bedeuten:
Deine Asian-Handicap-Wette mit +2 auf Heidenheim gewinnt, wenn Heidenheim gewinnt, das Spiel unentschieden ausgeht oder die Bayern nur mit einem Tor Vorsprung gewinnen.
Du bekommst zudem dein Geld zurück, wenn die Bayern nicht höher als mit 2 Toren Vorsprung gewinnen und ein Remis als Gesamtscore erreicht wird.
Halbe Asian-Handicap-Wetten erklärt
In Sachen Verständlichkeit ist die halbe Asian-Handicap-Wette sogar noch leichter zu durchschauen:
Spielst du zum Beispiel mit einem Asian-Handicap von +2.5 mit Siegtipp Heidenheim, gewinnst du auch, wenn die Bayern mit einem 2:0-Sieg nach Hause fahren, während du bei einem AHC von +2.0 nur dein Geld zurückbekommen hättest.
Es gibt auch ein Viertel-Asian-Handicap
Bei dieser Art der Asian-Handicap-Wetten sprechen wir von AHC-Wetten mit Viertelwerten, wie beispielsweise +0.25 oder –0.75.
Mit dieser Art des Handicaps splittest du deinen Einsatz zu jeweils 50 Prozent auf die umliegenden Handicaps auf. Als Beispiel: Bei einem AHC von +0.75 wären das jeweils 50 Prozent auf +1 und +0.5.
Warum nutzt man ein Viertel-Asian-Handicap?
Ganz einfach: um sich abzusichern und auch erfolgreich aus einer Wette hervorzugehen, wenn man knapp danebenliegt.
Traut man Leipzig beispielsweise zu, mit circa einem 2-Tore-Vorsprung gegen Leverkusen zu gewinnen, will aber auch bei einem etwas knapperen Sieg jubeln und noch immer eine attraktive Quote erreichen, minimiert man mit einem Siegtipp Leipzig samt AHC von –0.75 das Ausfallrisiko.
Gewinnt Leipzig nämlich am Ende nicht 2:0, sondern „nur“ 2:1, sieht das fiktive Wettergebnis bei einem Wetteinsatz von 10 Euro trotzdem noch immer erfreulich aus:
A: Die eine Hälfte, 5 Euro zu einer fiktiven Quote von 2.5, gewinnt 12 Euro beim zugewiesenen AHC –0.5, weil Leipzig den fiktiven Gesamtscore von 1,5:1 erreicht. B: Die andere Hälfte, 5 Euro zu einer fiktiven Quote von 2.5, erhält man beim zugewiesenen AHC –1.0 zurück, weil dieser zu einem 1:1-Unentschieden als Gesamtscore führt.
In diesem Fall hat man, im Gegensatz zu einem 2:0-Siegtipp, der verloren gegangen wäre, das Risiko leicht minimiert und gleichzeitig mit einer noch immer attraktiven Quote aus 10 Euro 17 Euro gemacht.

Wetten mit Asian Handicap auf AdmiralBet
Bei unseren AdmiralBet Sportwetten sorgenunzählige Wettarten für jede Menge Abwechslung, wenn es darum geht, einen Wettschein genauso zusammenzustellen, wie er am besten zur jeweiligen Wettstrategie von Sportwetten und Live-Wetten passt.
Mit AdmiralBet hast du es also selbst in der Hand, ob und wie du eine Asian-Handicap-Wette einsetzt, wenn beispielsweise ein neuer Spieltag der Deutschen Fußball-Bundesliga ansteht. Beachte aber immer: Auch wenn Asian-Handicap-Wetten ein effizientes Mittel sind, um Risiken zu minimieren und trotzdem als Sieger:in hervorzugehen: Es kann am Ende dennoch alles anders kommen.
Spiele also mit Bedacht und wette verantwortungsvoll – damit der Spaß im Vordergrund steht!



