NHL-Wetten: Die wichtigste Eishockeyliga der Welt
Geht es um Eishockey, sprengt die National Hockey League alle Superlative. Die 1917 gegründete nordamerikanische Profiliga mit Teams aus dem Eishockey-Mutterland Kanada und den USA ist ein Face-off der Weltstars des Sports – wie dem ultimativen Torjäger Alexander Owetschkin aus Russland (Washington Capitals), dem dreifachen NHL-MVP Connor McDavid aus Kanada (Edmonton Oilers) oder dem besten deutschen Spieler aller Zeiten, Leon Draisaitl (ebenfalls Edmonton Oilers).
Hier bieten wir dir interessante Fakten und Hintergrundwissen zur National Hockey League, damit du für deine Wetten auf die NHL gut aufgestellt bist.
Aspekte, die die Faszination NHL ausmachen
Unvorhersehbarkeit. Durch das im US-Sport übliche Draft-System – schwächere Teams können die größten Talente unter Vertrag nehmen – und die Möglichkeit der Spieler, bei Vertragsende ihre Destination selbst zu wählen, ändern sich die Größenverhältnisse ständig.
→ Beispiel: Die Florida Panthers, langjährige Underdogs, schafften es durch frühe Draft-Picks (u.a. Kapitän Aleksander Barkov), Verträge mit arrivierten Stars (u.a. Torwart Sergei Bobrowski) und kluge Trades (vor allem Flügelstürmer Matthew Tkachuk) zum Titel im Jahr 2024.Länderduell. Kanada ist zumindest auf Nationalteamebene noch immer die Eishockeygroßmacht Nr. 1. Doch in der NHL tun sich kanadische Traditionsteams wie die Toronto Maple Leafs oder Edmonton Oilers trotz vieler Stars im Kader schwer, den Titel endlich wieder nach Kanada zu holen – zuletzt gelang das 1993 den Montreal Canadiens. Zuletzt bekam das Duell Kanada gegen USA auch aufgrund diverser Drohungen von US-Präsident Trump große politische Brisanz.
Ein neuer Stil. Die nächste Generation des Sports, vertreten durch Jungstars wie Connor Bedard (Chicago Blackhawks) oder Macklin Celebrini (San Jose Sharks), steht vor allem für Tempo, Wendigkeit und spektakuläres Stickhandling. Das körperbetonte Spiel der Enforcer und ständige Prügeleien rücken hingegen immer mehr in den Hintergrund.
Die Teams der NHL im Überblick
Eastern Conference
Atlantic Division
- Boston Bruins – Traditionsreicher Klub mit harter Spielweise und starker Defensivkultur. Die Zeichen stehen aber auf Rebuild.
- Buffalo Sabres – Ein junges Team im ewigen Neuaufbau, das mit einer gewissen Verlierermentalität zu kämpfen hat.
- Detroit Red Wings – Original-Six-Team im Umbruch – u.a. mit dem deutschen Verteidiger Moritz Seider und dem österreichischen Stürmer Marco Kasper als Hoffnungsträger.
- Florida Panthers – Der Champ von 2024 überzeugt mit klugen Personalentscheidungen, Tempo und Offensivpower.
- Montreal Canadiens – Die erfolgreichste Franchise der NHL-Geschichte (23 Stanley Cups) mit riesiger Fanbasis in Kanada.
- Ottawa Senators – Ein Team mit viel Potenzial (u.a. dank des deutschen Stürmers Tim Stützle), das sich am Ende einer Rebuild-Phase befindet.
- Tampa Bay Lightning – Zwei Titel in Serie (2021, 2022) zeugen von der Dominanz und Starpower dieses Teams.
- Toronto Maple Leafs – Zuschauermagnet mit Topstars wie Auston Matthews und hohen Erwartungen, aber chronischem Play-off-Pech.
Metropolitan Division
- Carolina Hurricanes – Seit Jahren im Spitzenfeld agierendes Team mit konstant starker Regular-Season-Performance.
- Columbus Blue Jackets – Im Aufbau begriffen, aber mit einer leidenschaftlichen Fanbasis.
- New Jersey Devils – Jung, schnell und voller Offensivtalent mit Playoff-Ambitionen.
- New York Islanders – Mit Kult-GM Lou Lamoriello (82 Jahre alt) ein Team der alten Schule, das dringend einen Neustart braucht.
- New York Rangers – Eine der glamourösesten Franchises mit viel Talent und großer Geschichte.
- Philadelphia Flyers – Ein Team im Wandel, das für physisches Spiel und harte Rivalitäten bekannt ist.
- Pittsburgh Penguins – Mehrfache Stanley-Cup-Sieger um den alternden Superstar Sidney Crosby.
- Washington Capitals – Immer gefährlich, vor allem mit Alexander Ovechkin auf der Jagd nach Rekorden.
Western Conference
Central Division
- Utah Hockey Club – Neue Franchise (bis 2023/24 Arizona Coyotes) mit spannenden jungen Talenten.
- Chicago Blackhawks – Eine große Marke im Rebuild und mit Connor Bedard als zentrale Figur.
- Colorado Avalanche – Stanley-Cup-Sieger 2022 mit explosivem Angriff und schnellem Spielstil.
- Dallas Stars – Ein starkes Allround-Team mit guter Mischung aus Erfahrung und Jugend.
- Minnesota Wild – Leidenschaftliches Team um Topstar Kirill Kaprizov mit Fokus auf Teamspiel und eine starke Defensive.
- Nashville Predators – Ein kämpferisches Team mit starker Fanbasis, das aber aktuell nicht wirklich konkurrenzfähig ist.
- St. Louis Blues – Bekannt für körperbetontes Spiel und robuste Verteidigung.
- Winnipeg Jets – Ein unangenehmer Gegner mit solider Defensive und lauter Heimkulisse. Sicher ein Titelkandidat.
Pacific Division
- Anaheim Ducks – Im Neuaufbau mit jungen Stars wie Trevor Zegras und Leo Carlsson.
- Calgary Flames – Eine traditionsreiche Franchise mit emotionalen Derbys gegen Edmonton.
- Edmonton Oilers – Heimat von Connor McDavid, dem wohl besten Spieler der Liga. Wann gelingt McDavid/Draisaitl endlich der große Titelmarsch?
- Los Angeles Kings – Erfolgreiches Rebuild-Team mit Playoff-Ambitionen und Tiefe im Kader.
- San Jose Sharks – Eine der aktuell schwächeren Mannschaften, aber mit hoffnungsvollen Talenten wie Macklin Celebrini oder Will Smith und klarer Ausrichtung auf die Zukunft.
- Seattle Kraken – Noch jung, aber schon mit Playoff-Erfahrung und starker Teamchemie.
- Vancouver Canucks – Talentreiches Team auf der Suche nach Konstanz und einem tiefen Playoff-Run.
- Vegas Golden Knights – Meister 2023 und seit dem Ligabeitritt 2017 fast durchgehend erfolgreich. Ein Synonym für gutes Management.
Diese NHL-Wetten gibt es bei AdmiralBet
Mit AdmiralBet bist du als NHL-Fan mit Wettambition bestens aufgestellt! Neben zahlreichen spannenden Langzeitwetten (u.a. auf den Stanley-Cup-Sieger, die Conference-Sieger oder auf die Play-off-Ambitionen einzelner Teams) hast du in Sachen Wetten auf einzelne oder kombinierte Spiele eine Top-Auswahl.
Freu dich auf packende Ereigniswetten – z.B.: auf das 1. Tor, Handicaps, oder Drittelgewinner – und entscheide dank Early Cashout ganz nach Spielverlauf, wie lange du deine Wette weiterlaufen lässt. Vielleicht sind NHL-Wetten von Zeit auch bei unseren Hot Tickets, den heißesten Wetten der AdmiralBet-Community, mit dabei. Für echte Insider bieten wir sogar Wetten auf die AHL, die zweithöchste nordamerikanische Liga.
FAQ zur NHL: Statistiken und wichtige Spiele
Welcher NHL-Spieler hat die meisten Punkte aller Zeiten erzielt?
Der große Wayne Gretzky, dessen 2857 Punkte (894 Tore, 1963 Assists) für alle Zeiten unerreichbar bleiben könnten. Zum Vergleich: Der zweitplatzierte Spieler, Jaromir Jagr, schaffte 1921 Punkte.
Welcher Spieler hält den Rekord für die meisten Einsätze?
Der Kanadier Patrick Marleau bestritt im Verlauf seiner Karriere imposante 1779 Spiele während der regulären Saison.
Wann wird das Stanley-Cup-Finale ausgetragen?
Die Finalspiele der der Best-of-7-Serie (maximal 7 Spiele, das Team mit 4 Siegen gewinnt) beginnen meistens Ende Mai und dauern maximal bis Ende Juni.
Wann findet der NHL Draft statt?
Die Ziehung der Top-Prospects findet traditionell kurz nach dem letzten Spiel des Stanley-Cup-Finales statt. Der Termin für den NHL Draft 2025: 27.–28. Juni.
Viel Spaß mit deinen NHL-Wetten bei AdmiralBet!