Süper Lig: Wetten auf die höchste Liga der Türkei
Die 1959 eingeführte höchste Spielklasse der Türkei steht für hohes Spieltempo, Intensität, frenetische Fans und die Dominanz der großen drei Traditionsklubs aus Istanbul: Galatasaray, Fenerbahçe und Beşiktaş. Der letzte Faktor ist regelmäßig ein Garant für leidenschaftlich geführte Derbys mit internationaler Strahlkraft.
Die Süper Lig ist auch bekannt dafür, eine beliebte Destination für Stars in der Spätphase ihrer Karrieren zu sein. Bekanntes Beispiel: DFB-Legende Mesut Özil ließ seine Fußballlaufbahn von 2021 bis 2023 bei Fenerbahçe und Istanbul Başakşehir ausklingen. Der aktuelle Star der Liga, Galatasaray-Torjäger Victor Osimhen, ist aber erst 26 und hat auch schon beim SSC Neapel seine Knipserqualitäten hinlänglich bewiesen.
Hier blicken wir auf interessante Daten und Fakten zur höchsten Liga der Türkei, damit du für deine Süper Lig Wetten eine gute Wissensbasis hast.
Süper Lig Eckdaten
- Anzahl der Teams: 19
- Rekordmeister: Galatasaray Istanbul (24 Titel)
- Amtierender Meister: Galatasaray
- Gesamtmarktwert aller Spieler: ca. 1,1 Milliarden Euro
- 5-Jahreswertung: 10. Platz
- Altersschnitt: 26,8 Jahre
Geschichte der Süper Lig
Die Süper Lig wurde im Jahr 1959 gegründet und ist seither die höchste Spielklasse im türkischen Fußball. Zuvor wurde Fußball in der Türkei vor allem in regionalen Ligen, wie der Istanbul-, Ankara- oder Izmir-Liga, ausgetragen. Der erste Meister war Fenerbahçe. Seitdem dominieren vor allem die drei großen Istanbuler Klubs – Galatasaray, Fenerbahçe und Beşiktaş – die Liga, auch wenn Vereine wie Trabzonspor (2021/22) und Başakşehir (2019/20) in jüngerer Zeit die Phalanx der Großen durchbrechen konnten.
Die Teams im Überblick
Galatasaray Istanbul
Rekordmeister mit enormer Fanbasis und internationalem Renommee.
Fenerbahçe Istanbul
Ebenfalls mehrfacher Meister mit einem großen und leidenschaftlichen Anhang.
Beşiktaş Istanbul
Der älteste der Istanbuler Großklubs. Für viele der „Volksverein“, bekannt für seine lautstarken Fans und schwarz-weißen Farben.
Trabzonspor
Kommt von der Schwarzmeerküste und ist der einzige türkische Klub, der in Sachen Budget den Großklubs annähernd das Wasser reichen kann.
Istanbul Başakşehir FK
Moderner Klub mit kurzen, aber erfolgreichen Wurzeln. Wurde 2020 Meister und setzt auf taktisch disziplinierten Fußball.
Kasımpaşa Istanbul
Ein kleinerer Istanbuler Klub, der beständig in der Süper Lig spielt. Gilt als unangenehmer Gegner.
Sivasspor
Kommt aus Zentralanatolien. Starke Leistungen in den letzten Jahren – auch international (u.a. Europa-League-Achtelfinale).
Alanyaspor
Vertreter aus dem Mittelmeerraum, spielt seit einigen Jahren konstant in der ersten Liga.
Çaykur Rizespor
Ein Klub aus dem Nordosten der Türkei. Bekannt für sein Fahrstuhldasein zwischen erster und zweiter Liga.
Antalyaspor
Repräsentant der Urlaubsregion Antalya. Gilt als etablierter Erstligist mit ambitionierten Zielen.
Gaziantep FK
Erst 1988 gegründeter Klub aus Südostanatolien. In kurzer Zeit zur festen Größe in der Süper Lig geworden.
Adana Demirspor
Emotional aufgeladener Klub aus dem Süden der Türkei. Bekannt für seine treue Fanbase und leidenschaftlichen Fußball.
Samsunspor
Traditionsverein von der Schwarzmeerküste. Nach langem Zweitliga-Aufenthalt zurück in der Süper Lig – und dort ganz oben dabei.
Kayserispor
Konstant in der Süper Lig vertreten, aber zuletzt in Abstiegsgefahr. Eines der modernsten Stadien des Landes.
Hatayspor
Kam 2020 in die Liga und überraschte mit kreativem Offensivfußball. Wurde aber 2023 vom schweren Erdbeben getroffen, bei dem auch ein Spieler – Christian Atsu – verstarb.
Konyaspor
Beständige Performance im Tabellenmittelfeld.
Eyüpspor
2024 aufgestiegener Klub aus dem Istanbuler Stadtteil Eyüp, der das Spitzenfeld aufmischt.
Göztepe Izmir
Traditionsklub aus Izmir mit sehr leidenschaftlichen Fans.
Bodrum FK
Debütant in der ersten Liga. Ein Klub aus einer beliebten Urlaubsregion, der für Überraschungen sorgen will.
Süper Lig Wetten bei AdmiralBet – die Details
AdmiralBet bietet dir ein umfangreiche Wettangebot zur türkischen Süper Lig – wie etwa unsere beliebten Langzeitwetten auf den Meister. Natürlich findest du auch eine riesige Auswahl an Süper Lig Wetten zu jedem einzelnen Spiel, wie zum Beispiel:
- Sieges- und Ergebniswetten
- Kombiwetten – unter anderem als Teil unserer Hot Tickets, den heißesten Wetten der AdmiralBet-Community
- Torwetten (z. B. wie viele Tore insgesamt fallen)
- BetBuilder-Wetten, also individuell zusammengestellte Tipps ganz nach deinen Vorstellungen
Auch der Early Cashout steht dir jederzeit zur Verfügung. Damit kannst du deine Wetten vorzeitig beenden – live und zu den aktuell verfügbaren Quoten. Das ist besonders praktisch, wenn du das Gefühl hast, dass sich der Spielverlauf dreht und du kein Risiko eingehen möchtest.
FAQ zur Süper Lig: Termine und Statistiken
Von wann bis wann erstreckt sich eine Saison der Süper Lig?
Die Meisterschaft läuft in der Regel von August bis Mai des Folgejahres. Die Anzahl der Spieltage variierte in den vergangenen Jahren, da die Teamanzahl nicht immer gleich ist (2024/25: 38 Spieltage).
Gibt es auch einen türkischen Pokal?
Ja, den türkischen Fußballpokal (Türkiye Kupası). Auch hier ist Galatasaray Istanbul mit 18 Titeln der Rekordhalter.
Welcher Spieler hält den Rekord mit den meisten Einsätzen in der Süper Lig?
Umut Bulut. Der Stürmer schaffte beeindruckende 515 Spiele für 5 Teams.
Wer ist der Rekordtorschütze der Süper Lig?
Wie könnte es anders sein: die türkische Fußballlegende Hakan Şükür mit 249 Toren.
Wir wünschen dir viel Spaß mit deinen Süper Lig Wetten bei AdmiralBet!