Super League: Wetten auf die höchste Fußball-Liga der Schweiz
Obwohl die Schweizer Super League erst seit 2003 unter diesem Namen existiert, hat Fußball in der Schweiz eine sehr lange Tradition. So wurde schon 1897 die erste Schweizer Fußballmeisterschaft ausgetragen, also fast zeitgleich mit der Gründung der höchsten englischen Fußballliga. Obwohl bis auf wenige Ausnahmen Klubs aus der Schweizer Super League im internationalen Vergleich eine eher kleine Rolle spielen, gibt es gute Gründe, Wetten auf die Schweizer Super League zu platzieren.
Super League Eckdaten
• Anzahl der Teams: 12
• Rekordmeister: Grasshopper Club Zürich (27 Titel – zuletzt 2002/03)
• Amtierender Meister: BSC Young Boys
• Gesamtmarktwert aller Spieler: ca. 400 Millionen Euro
• 5-Jahreswertung: 17. Platz
• Altersschnitt: 25,4 Jahre
Super League im Detail
Bis ins Jahr 2003, als die Schweizer Super League im Zuge einer Ligareform ihren heutigen Namen erhielt, gab es unterschiedlichste, zum Teil komplizierte Austragungsmodi und Ligagrößen. Seit der Saison 2023/24 spielt man mit zwölf Teams in einer Meisterschaft, die in zwei Phasen aufgeteilt ist. Die ersten 33 Runden werden im normalen Ligamodus gespielt, danach wird die Liga gesplittet.
In der ersten Phase der Super League treffen alle Teams dreimal aufeinander, danach teilt sich die Liga in die Championship Group und die Relegation Group. In der Championship Group spielen die Mannschaften der Tabellenplätze eins bis sechs, in der Relegation Group die Mannschaften sieben bis zwölf. In diesen Gruppen werden die restlichen fünf Spiele ausgetragen, jedes Team spielt also einmal gegen jedes andere Team der Gruppe.
Champions Group:
Wer am Ende der Saison, also nach Spieltag 38, an der Spitze der Tabelle steht, ist Meister der Super League (Wetten auf den Super League Meister findet man bei AdmiralBet als Langzeitwette).
Laut UEFA-Fünfjahreswertung hat die Schweizer Super League derzeit fünf internationale Startplätze. Die Aufteilung der Plätze für die Qualifikation für die europäischen Bewerbe sieht folgendermaßen aus: Platz eins und zwei landen in der Qualifikation für die Champions League, der dritte Platz (respektive Cup-Sieger) in der Qualifikation für die Europa League, die nächsten zwei Plätze steigen in die Qualifikation der Conference League ein.
Relegation Group:
Der Letztplatzierte in der Relegation Group steigt fix ab, der Vorletzte bestreitet ein Relegationsspiel gegen den Zweitplatzierten der Challenge League (2. Schweizer Fußballiga).
Teams der Super League Saison 2024/25
In der Super League Saison 2024/25 spielen folgende Teams:
Servette
FC Basel
Luzern
Lugano
Lausanne
Young Boys
St. Gallen
FC Zürich
FC Sion
Yverdon
Grasshoppers
Winterthur
Top-Teams der Super League
Rekordmeister Grasshopper Club Zürich (27 Titel) holte sich zuletzt in der Saison 2002/03 die Meisterschaft. Seither dominieren vor allem die beiden Teams FC Basel und BSC Young Boys. In den letzten 20 Jahren konnte 16-mal eines dieser beiden Teams die Meisterschaft für sich entscheiden. Der amtierende Meister Young Boys steckte in der Frühphase der laufenden Saison jedoch in einem Formtief.
Vor allem der FC Basel trat auch schon auf der internationalen Fußballbühne häufig in Erscheinung und schaffte regelmäßig den Aufstieg in die K.O.-Phase der Champions League.
Die Young Boys zählen zu den zuschauerstärksten Sportteams der Schweiz. Mit einem Zuschauerschnitt von über 28.000 pro Spiel sind sie auch das heimstärkste Team der Liga.
Super League Wettangebot
Vor allem der Modus der geteilten Meisterschaft, also der separaten Austragung der letzten Runden in der Champions- und Relegation Group, macht Wetten auf die Super League besonders interessant. Speziell in der entscheidenden Phase kurz vor der Ligateilung sollte man einen genauen Blick auf die möglichen Platzierungen werfen und diesen Aspekt auch bei Super League Wetten bei AdmiralBet einfließen lassen.
In der Champions Group treten die besten Teams nochmal gegeneinander an und es werden die Platzierungen für die internationalen europäischen Bewerbe ausgespielt. Es steht also viel für die Vereine auf dem Spiel, was wiederum beeinflussen kann, wie offensiv bzw. mit wie viel Risiko ein Team auftritt.
Auf AdmiralBet gibt es unter anderem folgende Wetten zur Super League:
• Ergebniswetten
• Halbzeitwetten
• Langzeitwetten, z. B.: Wer wird Meister der Super League?
• Einzelwetten auf bestimmte Spiele
• Wetten auf Absteiger oder Aufsteiger
• Wetten auf die Anzahl der geschossenen Tore
• Kombiwetten aus mehreren Wetten
Interessante Facts zur Super League 2024/25
In der Saison 2023/24 fielen im Durchschnitt 2,83 Tore pro Spiel. Damit liegt die Schweiz im Vergleich zu den europäischen Topligen im Mittelfeld. Zum Vergleich: In der Deutschen Bundesliga wurden 2023/24 3,2 Tore pro Spiel erzielt. Den höchsten Marktwert aller Spieler hat – Stand Anfang 2025 – Mittelfeldstratege Alvyn Sanches vom FC Lausanne-Sport mit rund neun Millionen.
Die Schweizer Super League ist eine Meisterschaft mit relativ jungen Spielern und hat einen Altersdurchschnitt von 25,4 Jahren. Zum Vergleich: Die Bundesliga hat 26,3 Jahre, die Premier League 26,5 Jahre und die Serie A 26,3 Jahre.