WM 2026 Wetten: Tippen auf die Fußball-Weltmeisterschaft
Vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 gastiert König Fußball in Kanada, Mexiko und den USA. Mit AdmiralBet bist du die komplette Turnierphase über – von der weltweiten Qualifikation bis zum WM-Finale in New York – in Sachen WM-Wetten bestens aufgestellt.
Platziere noch heute deine WM 2026 Wette auf zukünftige Sieger und Top-zwei-Teams der europäischen Qualigruppen oder wage schon jetzt einen Tipp auf den Weltmeister!
Spielorte der WM 2026
Erstmals wird die Fußballweltmeisterschaft in 16 Stadien in drei unterschiedlichen Ländern ausgetragen. In den USA verteilen sich elf Spielorte quer durchs Land, von Atlanta über Los Angeles bis Seattle – und mit imposanten Arenen wie etwa dem 82.500 Personen fassenden MetLife Stadium in New Jersey als Schauplatz des Finales. Kanada ist mit Toronto (BMO Field) und Vancouver (BC Place) vertreten. Auch Mexiko steuert drei eindrucksvolle Stadien bei: das historische Estadio Azteca (Atztekenstadion) in Mexiko-Stadt, in dem unter anderem die WM-Eröffnung stattfindet, das Estadio BBVA in Monterrey und das Estadio Akron in Guadalajara.
Der Spielplan kompakt zusammengefasst
- Turnierzeitraum: 11.6. – 19.7. 2026
- Teilnehmer: 48 Teams in 12 Gruppen (A – L), erstmals 48 statt 32 Mannschaften
- Gruppenphase:
- Spielrunde 1: 11. – 17.6. 2026
- Spielrunde 2: 18. – 23.6. 2026
- Spielrunde 3: 24. – 27.6. 2026
- K.O.-Runden:
- Achtelfinale (Top 32 ): 28.6. – 3.7. 2026
- Achtelfinale (Top 16): 4. – 7.7. 2026
- Viertelfinale: 9. – 11. 7. 2026
- Halbfinale: 14. – 15.7. 2026
- Spiel um Platz 3: 18.7. 2026
- Finale: 19.7. 2026
WM 2026: Favoriten der Fußball-Weltmeisterschaft
Auch wenn es für genauere Prognosen noch zu früh ist – allzu oft in der Vergangenheit schieden Topfavoriten während der Qualifikation aus –, sind es mit hoher Wahrscheinlichkeit übliche Bekannte, die den WM-Titelkampf unter sich ausmachen werden. Hier einige WM-2026-Favoriten im Überblick:
- Spanien: Zumindest der Papierform nach klar das Team, das es zu schlagen gilt. Wunderkind Lamine Yamal fehlen noch Jahre bis zum „besten Fußballalter“ – und er spielt jetzt schon außerirdisch. Ähnliches gilt für Pedri, Nico Williams, Dean Huijsen ... was für ein Kader! Aber: Zuletzt fehlte in der Nations League trotz Favoritenrolle gegen Portugal (Finalniederlage nach Elferkrimi) das Quäntchen Abgeklärtheit, um den Sack frühzeitig zuzumachen. Wirkt dieser Tiefschlag nach?
- Argentinien: Dominante Leistungen in der WM-Qualifikation (u. a. 4:1 gegen Brasilien) könnten ein Indiz dafür sein, dass dieses eingespielte Team der vermeintlich etwas größeren Star-Power der Seleção oder Spaniens durchaus etwas entgegenzusetzen hat. Bei Brasilien gilt generell wie schon so lange die Frage: Wann wacht der schlafende Riese endlich so richtig auf?
- Frankreich: Kylian Mbappé & Co. muss man immer auf dem Zettel haben, obwohl der ganz große Glanz der Équipe Tricolore aktuell nicht zu spüren ist. Aber schon der Champions-League-Sieg von Paris Saint-Germain hat gezeigt: Im modernen Fußball entscheidet oft nicht die Anzahl der Superstars, sondern Kaderharmonie, Spielwitz und eine klare Idee. Hat Didier Deschamps wie beim WM-Triumph 2018 das Zeug dazu, das perfekte Team zu formen?
- England: Trainer Thomas Tuchel hat als Nachfolger von Gareth Southgate keine geringere Aufgabe, als endlich den WM-Titel zu holen. Alles andere wäre nach dem EM-Finale 2024, wo man nur knapp mit 1:2 gegen Spanien verlor, eine Enttäuschung. Dass Jude Bellingham & Co. dem enormen Druck gewachsen sind, wäre schon rein historisch gesehen – zu oft scheiterte England bei Turnieren kolossal – durchaus sensationell.
- Deutschland: Bei der Nations League war für das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Halbfinale gegen Portugal (1:2) und beim Spiel um Platz drei (0:2 gegen Frankreich) der letzte Schliff zum großen Glanz nicht wirklich erkennbar. Aber: Jamal Musiala war nicht dabei. Es ist vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis er gemeinsam mit Florian Wirtz zum Architekten des nächsten deutschen Sommermärchens wird.
WM 2026 Wetten bei AdmiralBet
Neben starken Wettquoten, die sich vor keinem anderen Anbieter der Branche verstecken brauchen, bietet AdmiralBet für Wetten auf die WM 2026 auch innovative Funktionen an: Mit dem Early Cash-Out kannst du deine Wettscheine jederzeit via Knopfdruck live auszahlen lassen – abhängig vom aktuellen Spielverlauf und den jeweiligen Quoten. So sicherst du dir Gewinne oder reduzierst in manchen Spielszenarien Verluste, noch während das Match läuft.
Außerdem hast du wie immer die Option, auf unsere Hot Tickets zu wetten. Es handelt sich dabei um die heißesten Kombiwetten der AdmiralBet-Community, die regelmäßig aktualisiert werden und natürlich einen starken Fokus auf die WM 2026 haben – vor allem während des Turniers. So profitierst du von den Trends und Einschätzungen anderer Tipper, um deine eigene Wettstrategie optimal zu ergänzen.
FAQ zur WM 2026: Fragen, die dich interessieren könnten
Wird es bei der WM 2026 Regeländerungen geben?
Die FIFA plant u. a. den verstärkten Einsatz halbautomatischer Abseitstechnologie und erweiterter VAR-Unterstützung, um den Spielfluss zu verbessern und Fehlentscheidungen weiter zu minimieren.
Sind alle drei Gastgeberländer automatisch qualifziert?
Ja, Mexiko, Kanada und die USA ersparen sich den Weg über die Qualifikation. Alle drei Nationen zählen aber zu den klaren Außenseitern und haben mit wenigen Ausnahmen auch kaum Stars im Kader. Wichtige Spieler: Malik Tillman bei den USA, Jonathan David bei Kanada oder Santiago Gimenez bei Mexiko.
Wann werden die Gruppen für die WM 2026 finalisiert?
Die Zusammensetzung der WM-2026-Gruppen steht spätestens nach den Play-offs um die letzten Endrundentickets fest, die im März 2026 ausgetragen werden.